Landeshauptstadt: Saarbrücken
Fläche: 2.569,69 km²
Einwohnerzahl: 991.000

Das Saarland ist ein Land im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland. Es grenzt im Norden und Osten an das Land Rheinland-Pfalz, im Süden an das französische Département Moselle in der Region Lothringen (Lorraine) und im Westen an den luxemburgischen Distrikt Grevenmacher. Das Saarland ist von den Flächenländern das kleinste und gemessen an der Einwohnerzahl das zweitkleinste Land (vor Bremen).
Seit der Wahl zum Landtag des Saarlandes am 5. September 1999 ist die CDU die stärkste Regierungsfraktion, welche die bis dahin allein regierende SPD-geführte Regierung ablöste und bis zur Landtagswahl am 30. August 2009 allein regierte.
Bei dieser Wahl erreichten fünf Parteien den Sprung in den Landtag, wobei die CDU trotz starker Verluste stärkste Kraft blieb, gefolgt von SPD, Linke, FDP/DPS und Bündnis 90/Die Grünen.
Seither regierte die CDU zusammen mit FDP/DPS und Bündnis 90/Die Grünen in der deutschlandweit ersten Jamaika-Koalition auf Landesebene. Diese zerbrach allerdings im Januar 2012 wieder und es folgte eine Große Koalition aus CDU und SPD.
Auf kommunaler Ebene konnten die Freien Wähler in Kreis- und Gemeinderäte einziehen. Vor dem Beitritt des Saarlandes zur Bundesrepublik war das Parlament stets mit einer Mehrheit der CVP besetzt.
Die wirtschaftliche Entwicklung des Saarlandes steht im engen Zusammenhang mit dem regionalen Strukturwandel, der mit der Einstellung des Steinkohlebergbaus einherging.[16][17] Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts waren der Bergbau und die daran angegliederte Stahlindustrie die Hauptarbeitgeber der Region und prägten die wirtschaftliche Infrastruktur des Landes. Ab den 1960er Jahren setzte mit einer schrittweisen Rückentwicklung des Bergbaus ein umfassender Wandel ein, der in den 1980er Jahren durch eine drastische Reduzierung der Fördermengen verstärkt wurde. Durch die Ansiedelung von Automobilindustrie konnten jedoch auch wieder neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
2005 hatte das Saarland die höchsten wirtschaftlichen Zuwachsraten beim Bruttoinlandsprodukt. Es lag im ersten Halbjahr 2005 real um 2,8 Prozent über dem Vorjahreszeitraum, während im Bundesdurchschnitt nur 0,6 Prozent Wachstum erreicht wurden.
Des Weiteren gewann das Saarland mehrmals das Dynamikranking der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (eine vom Arbeitgeberverband Gesamtmetall im Jahr 2000 gegründete Lobbyorganisation), das die Veränderungen in den Bundesländern bewertet. Ministerpräsident Peter Müller bewertete dies als Erfolg seiner Reformpolitik, die zur Ansiedlung neuer Industrie- und Dienstleistungszweige führe.

Weitere Links:
http://www.landtag-saar.de/
http://www.saarland.ihk.de/

Textquelle:
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Saarland aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)).
Bilderquelle:
By Guido Radig (Own work) [CC-BY-3.0], via Wikimedia Commons


Impressum | Datenschutz | Rechtliches

Unternehmensdarstellung - EDAG Engineering GmbH

EDAG Engineering GmbH

Die EDAG Group hat sich in ihrer über 50-jährigen Historie kontinuierlich weiterentwickelt.

Basierend auf starken Wurzeln in der Fahrzeug- und Produktionsanlagenentwicklung haben wir uns mit der Erschließung des Bereichs Elektrik/Elektronik und der Kompetenz zur Entwicklung kompletter Fahrzeuge als innovativer Partner der globalen Mobilitätsindustrie eine internationale Spitzenposition erarbeitet.

Der Wandel ist dabei ein steter Begleiter und Treiber unserer Unternehmensentwicklung. Mit der Zusammenführung und Erweiterung unserer segmentübergreifenden Kompetenzen und Kapazitäten im Bereich der Software und Digitalisierung gehen wir den konsequenten nächsten Evolutionsschritt auf dem Weg in die Mobilität der Zukunft.

https://www.youtube.com/watch?v=56P0kiGqe6s

Mit über 8000 Mitarbeitern an knapp 60 Standorten in 19 Ländern bieten wir unseren Kunden das gesamte Spektrum an Entwicklungsdienstleistungen rund um Mobilität und helfen ihnen dabei, aus Technik Emotionen zu machen.

Werde ein Teil unseres Teams und schau dir unsere aktuellen Stellenausschreibungen an und was für uns bei der Bewerbung wichtig ist. Ausbildung, Praktikum, Duales Studium | EDAG Group

 

Adresse & Kontaktdaten

EDAG Engineering GmbH
Reesbergstrasse 1
36037 Fulda
Telefon: +49 1516 3466063
E-Mail: ausbildung-studium@edag.com
Homepage:

Aktuelle Jobs bei EDAG Engineering GmbH

Entsprechend Ihrer Suchkriterien sind derzeit keine Stellenangebote verfügbar.